Das Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Berlin führt aktuell die PSYKIM Studie durch. Die Studie befasst sich mit der Inanspruchnahme komplementärer und integrativer Therapien in der ambulanten Versorgung psychisch Erkrankter in Deutschland.

Im Rahmen einer anonymen Befragung soll erfasst werden, welche Naturheilverfahren sowie komplementären und integrativen medizinischen Therapien Menschen mit psychischen, psychiatrischen oder psychosomatischen Erkrankungen in Anspruch nehmen. Die Nutzung solcher Therapien ist bei Menschen mit psychischen Erkrankungen weit verbreitet. In Deutschland ist jedoch noch wenig darüber bekannt, in welchem Umfang diese Therapien in der ambulanten psychiatrischen/psychotherapeutischen und psychosomatischen Versorgung zum Einsatz kommen und zu welchen Zwecken.

Sie können an dieser Studie teilnehmen, wenn Sie unter einer psychischen Erkrankung leiden oder in Ihrer Vergangenheit daran gelitten haben. Ihre Unterstützung der Studie durch ihre Teilnahme würde außerordentlich dabei helfen, ein aussagekräftiges Studienergebnis zu erarbeiten. Bitte nehmen Sie auch dann an der Befragung teil, wenn Sie keine Naturheilverfahren anwenden. Die Befragung ist selbstverständlich anonym und dauert etwa 10 Minuten. Ausführliche Informationen finden Sie in der Studienbeschreibung (bitte das Dokument aus der Anlage dahinter legen).

Hier geht es zum Fragebogen: https://sozmed.charite.de/psykim/